Skip to main content
Home » Allergien und Atemwege » 25 Millionen Menschen mit Allergien – allein in Deutschland!
  • Allergien und Atemwege

    25 Millionen Menschen mit Allergien – allein in Deutschland!

    Foto: shutterstock_2156609367

    Die Verantwortung darf nicht allein bei den Betroffenen liegen

    Die gemeinnützige Stiftung ECARF (European Centre für Allergy Research Foundation), eine europaweit ausgerichtete Stiftung mit Sitz in Berlin, setzt sich seit über 20 Jahren für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Allergien ein und unterstützt die Forschungsförderung. Stiftungsziele sind bestmögliche Aufklärung zu Alltagsfragen rund um Allergien und deren Therapieoptionen.

    Orientierung mit dem ECARF-Siegel für Allergikerfreundlichkeit

    Seit 2006 vergibt die Stiftung das mittlerweile international renommierte ECARF-Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte, Umgebungen und Dienstleistungen und sichert damit eine hohe Verbraucherorientierung für Menschen mit Allergien und deren Familien. Der Vergabeprozess liegt bei der ECARF Institute GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stiftung ECARF. Auch die regelmäßigen Kontrollen zertifizierter Produkte und Dienstleistungen führt das Prüfinstitut durch. Das ECARF-Siegel wird lizenz-kostenfrei auf Antrag der Produkthersteller oder Dienstleister vergeben. Gewinne kommen ausschließlich der gemeinnützigen Arbeit der Stiftung ECARF zugute. Im Jahr 2024 belief sich die Zahl der aktiven ECARF-Produktzertifikate auf 1.300 und knapp 350 Unternehmen mit mindestens einem ECARF-zertifizierten Produkt in ihrem Sortiment. www.ecarf-institute.org

    Für ihre Studien und Produktprüfungen ist ECARF auf die Unterstützung von Probanden angewiesen. Über 1.000 Menschen mit Allergien, Asthma oder Neurodermitis sind bereits als ECARF- Probanden aktiv und tragen mit ihrem Engagement dazu bei, die Lebensqualität für 25 Millionen Menschen mit Allergien allein in Deutschland zu verbessern. So auch während einer dreijährigen Studie, die es ermöglicht hat, zwei neue Apfelsorten mit geringem Allergengehalt in Deutschland auf den Markt zu bringen. Die beiden Apfelsorten gehen ab Herbst 2025 auf den Markt und geben über einer Million Apfelallergikern in Deutschland die Chance, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch den regelmäßigen Genuss von Äpfeln zu erhöhen. Die beiden getesteten Apfelsorten werden zukünftig am ECARF-Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit erkennbar sein. Dank der ECARFStudienprobanden. Scannen Sie den QR-Code um direkt zu www.ecarf-institute.org/studie zu gelangen.

    Alles rund um das Institut und weitere Informationen finden Sie unter: www.ecarf-institute.org

    Anzeige
    Pflichttext

    Bitosen® 20 mg Tabletten, Bitosen® 20 mg Schmelztabletten. Wirkstoff: Bilastin. Anwendungsgebiete: Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zur Linderung der Beschwerden von Heuschnupfen, anderer Formen allergischer Rhinitis sowie juckenden Hautausschlägen. Warnhinweis: Bitosen® 20 mg Schmelztabletten: Enthält Ethanol. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pharmazeutischer Unternehmer: Menarini International Operations Luxembourg S.A., Mitvertrieb durch BERLIN-CHEMIE AG, 12489 Berlin.

    Next article