Regelmäßige Arztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Uwe-Matthias Müller
Geschäftsführender Vorstand der Bundesverband Initiative 50Plus
Mit dem Älterwerden verändert sich unser Körper und verändern sich auch unsere Bedürfnisse. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und geistige Aktivität sind wesentliche Bausteine für ein gesundes Altern.
Ältere Menschen sollten auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Kost achten. Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte helfen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Und es gilt: weniger Masse, mehr Qualität. Regelmäßigekörperliche Aktivitäten wie Spaziergänge, Schwimmen oder Gymnastik erhalten und fördern die physische Mobilität und stärken das Herz-Kreislauf-System. Selbst leichte – aber regelmäßige – Übungen können die Lebensqualität erheblich verbessern.
Auch geistige Fitness spielt eine wichtige Rolle. Rätsel, Lesen und soziale Kontakte halten den Geist wach und fördern das Wohlbefinden.
Regelmäßige Arztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Impfungen, wie die Grippeschutzimpfung, sind besonders wichtig, um Infektionen vorzubeugen. Ausreichend Schlaf und Erholungsphasen sind unerlässlich, um die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten.
Ein gesunder Lebensstil, der Ernährung, Bewegung und geistige Aktivität umfasst, sowie regelmäßige medizinische Vorsorge, sind die Schlüssel zu einem erfüllten und gesunden Leben im Alter. Dazu gibt es nützliche Apps und Fitness-Wearables, die informieren und motivieren

Weitere Informationen finden Sie unter: